Lieferbedingungen
- durchschnittliches Gewicht von 30 kg
- Ferkellieferung - nur Mitglieder des Arbeitskreises Ferkel
- Ferkelkauf - jeder kann nach Vorbestellung Ferkel kaufen
- Vermittlung von Bioferkeln
- Mycoplasmenimpfung vorgeschreiben
Meldung - Bestellungen
- Meldungen direkt im RZT Büro bis Freitagmittag, 12:00 Uhr der Vorwoche
- Vermittlungsgebühr: € 2,50 netto pro Ferkel (bei Ab Hof Verkauf und Meldung an VIS € 1,50 netto pro Ferkel für AK Mitglieder)
Sammelstellen
- Rotholz (Ferkelstall hinter Samendepotstelle) Montag nach Vereinbarung
- Raum Innsbruck nach Vereinbarung Dienstag oder Mittwoch
- Stams (bei Prantl Monika, Staudach 3 – gelbes Bauernhaus) Dienstag oder Mittwoch nach Vereinbarung
- Ab Hof Zustellungen oder Abholungen gegen Aufpreis
Preismuster
- Auszahlung nach wöchentlichem Kilopreis 25 kg
- Übergewicht von 25 bis 34 kg
- Transport Oberland bzw. Zustellung/Ab Hof wird separat ausgewiesen
- Wochenauszahlungspreis auf der letzten Seite der Landwirtschaftlichen Blätter (Marktbericht)
Ohrmarkenbestellungen
- Bestellungen direkt im Büro
- Verrechnung erfolgt per Bankeinzug, Versand normal auf dem Postweg
Konventionelle Schlachtschweine
- Verrechnung laut wöchentlichem Börsenpreis plus Mehrwertsteuer
- Zu- und Abschläge für MFA und Gewicht
Projekt Tiroler Hofschwein
in Zusamenarbeit mit Agrarmarketing Tirol und Firma Hörtnagl
- Basispreis: € 2,13 brutto zuzüglich MFA Zuschläge bzw. Gewichtsabzüge (Basisgewicht zwischen 80 und 110 kg)
- geboren und gemästet in Tirol
- Teilnahme am Tiergesundheitsdienst
- Teilnahme an mindestens einer ÖPUL-Maßnahme
- Mitglied beim Arbeitskreis Tiroler Ferkel/Tiroler Vieh Erzeugergemeinschaft
- derzeitige Vermarktungsmenge: 30 Stück pro Woche
- Meldungen frühzeitig im RZT Büro bei Matthias Mair
- Infobroschschüre für Interessenten Projekt Hofschwein herunterladen!
Projekt Tiroler Almschwein
in Zusamenarbeit mit Agrarmarketing Tirol und Firma Hörtnagl
- Almschweine werden auf Milchalmen mit Käseproduktion über den Sommer gemästet
- Ferkel wurden bereits vorgemästet, um für den Herbst das Idealgewicht zu erzielen
- Gütesiegel "Qualität Tirol" der Agrarmarketing Tirol
- geboren und gemästet in Tirol
- Teilnahme am Tiergesundheitsdienst oder Biologische Wirtschaftsweise
- Teilnahme an mindestens einer ÖPUL-Maßnahme
- Fütterungs- und Haltungsrichtlinien
- optimale Verwertung der angefallenen Molke oder Buttermilch
- Vermarktung im Herbst zu Spitzenpreisen
- Infobroschüre für Interessenten Projekt Tiroler Almschwein herunterladen!
Projekt Tiroler Bio Schwein
in Zusammenarbeit mit Agrarmarketing Tirol und der Biometzgerei Juffinger
- Schlachtgewicht: 80 bis 120 kg warm (Abzüge für Unter- bzw. Übergewicht)
- MFA: 56% (Abzug bei Unterschreitung bzw. Zuschlag bei höherem MFA)
- geboren und gemästet in Tirol
- Mitgliedschaft bei BIO AUSTRIA
- Teilnahme an mindestens einer ÖPUL-Maßnahme
- Basispreis € 3,84 brutto/kg Warmgewicht
Kontakt
Für Fragen zu den diversen Schlachtschweineprojekten kontaktieren Sie Matthias Mair +43 59292 1812
In Tirol werden jährlich rund 560 Zuchtschweine verkauft. Hauptsächlich handelt es sich um leere und trächtige Kreuzungssauen.
Jungsauenvermittlung
- leere und trächtige Jungsauen
- Ankaufsbeihilfe für Mitglieder des Arbeitskreises Ferkel
- Formular Ankaufsbeihilfe Jungsauen zum Herunterladen
- Richtlinien für die Ankaufsbeihilfe von Jungsauen zum Herunterladen
- Bestellung im Büro, Vermittlung bzw. Rückruf durch Anton Schellhorn
Samenbestellungen
- direkt beim Schweinezuchtverband OÖ in Steinhaus bei Wels
- Telefonnummer: +43 7242 27884
Rinderzucht Tirol . Brixner Straße 1 . 6020 Innsbruck . Tel: 059292 - 1832 . fax: 059292 - 1839
Email: rinderzucht@lk-tirol.at