Das Verladen von landwirtschaftlichen Nutztieren ist für diese selbst, sowie für die verantwortlichen Personen oftmals eine schwierige Aufgabe.[mehr]
Tierwohlstudie Zukunft Berggebiet unter Aspekten Tierwohl und Haltungsform - die Ergebnisse
Nachfolgend die wichtigsten Aussagen der Studie. Die Zukunft des Berggebietes mit den Almen hängt wesentlich am Faden der Zukunftsperspektive für die Kombinationshaltung.[mehr]
Familie Wetscher „Guggerhof“ – 34 Jahre Almpacht Maschental
Mit Ende des Jahres 2019 endet auch eine Ära in der Bewirtschaftung der „Maschentalalm“ im Besitz der Rinderzucht Tirol eGen.
Symposium Tierwohl in der Rinderhaltung – Neue Herausforderung Umwelt
Tierwohl wird mittlerweile breit diskutiert und hat immer mehr Einfluss auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Zudem kommen neue Herausforderungen in der Umweltthematik.
Versteigerungsbericht
Auf den Versteigerungen in Imst und Rotholz am 5. und 6. November 2019 waren die Preise wieder sehr stark auf die Qualität der aufgetriebenen Tiere bezogen.
In diesen Tagen kommt der neue Stierkatalog auf die Betriebe. Ebenso erhält jeder Fleckvieh- und Braunviehzuchtbetrieb die Optibull-Anpaarungsvorschläge für seine Herde. [mehr]